Di. 28. März 2023
umWelt-Preis 2023 würdigt Initiativen, die sich wirksam für Veränderung von unten einsetzen
Die Grenzen des Wachstums sind erreicht. Viele in der Zivilgesellschaft wissen das und setzen eigene Initiativen gegen Raubbau, Naturzerstörung, Klimaungerechtigkeit. ...
Do. 23. Feb. 2023
Digital - hybrid - präsent
Wir freuen uns, Ihnen unser „kleines“ und beSONDERes - Programm 2023 vorstellen zu können. Sowohl digitale Angebote, als auch verschiedenste Veranstaltungen und Seminare in Präsenz möchten wir ...
Mi. 14. Dez. 2022
Projekt „Schwein haben“ beschäftigt sich mit der Lage der Landwirte
In Umfragen sind die Befürworter für eine artgerechte Tierhaltung, regionale Produkte und bessere Qualität regelmäßig in der Mehrzahl. ...
So. 5. Juni 2022
Ein Studientag zur Bilanzierung kirchlicher Einrichtungen
Wer druckt eigentlich den Pfarrbrief - und entscheidet dies? Das war ein gutes Beispiel dafür, welche Fragen sich kirchliche Gemeinden oder Verbände stellen, wenn sie sich auf den Weg einer ...
Mi. 1. Juni 2022
Wie Nutztiere geschlachtet und vermarktet werden, zeigten die Macher des Projekts „Schwein haben“
Wer Fleisch isst, muss sich bewusst machen, dass dafür ein Tier sterben musste. Eine Salami sieht eben nicht mehr aus wie ein Schwein. ...
Do. 5. Mai 2022
Elektromotoren sollen die Alternative für Verbrennungsmotoren sein. Aber auch sie sind problematisch
Knappe Ressourcen fossiler Energieträger, Klimaerwärmung, Umweltverschmutzung und steigende Energiepreise: Ein Umdenken ist erforderlich. ...
Fr. 22. Apr. 2022
Eine Petition an Bundeskanzler Scholz
Auch mit Unterstützung zahlreicher KAB-Mitglieder haben wir erreicht, dass der Bundestag im Juni 2021 endlich das deutsche Lieferkettengesetz verabschiedet hat. ...
Mi. 6. Apr. 2022
Ist Biofleisch ethischer als Billigfleisch? Experten gaben dazu in einer Diskussionrunde überraschende Statements
Um das Tierwohl wird heftig gestritten: Was ist eine artgerechte Haltung? Ist Biofleisch wirklich besser als Fleisch aus konventioneller Landwirtschaft? ...