Fr. 24. Feb. 2023
Im Gespräch mit dem Krefelder SPD Bundestagsabgeordneten Jan Dieren
KAB Bezirk Mittlerer Niederrhein und KAB Diözeanvorsitzende überreichten MdB Jan Dieren Unterschriftenlisten zur KAB Forderung
Mi. 14. Dez. 2022
Nicht immer wird bewusst wahrgenommen, wo Kirche „Präsenz“ zeigt – dabei ist die Vielfalt groß
Mit der sinkenden Zahl der Priester und der Sorge vor größer werdenden Seelsorgestrukturen wächst der Eindruck, dass Kirche im öffentlichen Leben in der Gesellschaft nicht mehr sichtbar ist. ...
Fr. 11. Nov. 2022
Hochkarätig besetzte Veranstaltung von KAB und Kolping zu den Sozialwahlen
Mittlerer Niederrhein / Bistum Aachen: Es war ein hochkarätiges Treffen im Pfarrheim in MG-Windberg. ...
Mi. 5. Okt. 2022
Schnörkellos präsentieren sich die Sakralbauten des Kirchenarchitekten Stefan Leuer
In Nordrhein-Westfalen existiert eine einzigartige Dichte und Qualität an Kirchengebäuden, insbesondere auch im modernen Kirchenbau.
Do. 1. Sep. 2022
Heimatforscher Charly Foncken möchte das historische Geläut von St. Margareta aus dem Dunkel holen
Die kleine Glocke in St. Margareta in Krefeld-Linn läutet zu keinem Gottesdienst mehr. Sie ist geborsten und steht in einer dunklen Ecke rechts neben dem Eingang. Das Geläut stammt aus dem 13. ...
Zum zweiten Mal verlieh der Krefelder Katholikenrat seinen Preis „Salz und Hefe“
Über den noch jungen „Salz-und-Hefe-Preis“ des Krefelder Katholikenrats konnten sich gleich zwei Initiativen freuen. ...
Fr. 10. Juni 2022
Rheinische Post Kempen zur KAB-Forderung
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Mittlerer Niederrhein ist der Ansicht, dass die politische Entscheidung des Bundestages und Bundesrates für eine Anhebung des Mindestlohns auf zwölf ...
Do. 5. Mai 2022
Betriebsseelsorger Thomas Guntermann setzt auf Vernetzung, um denen zu helfen, die zu wenig haben
Thomas Guntermann hat seine neue Tätigkeit als Betriebsseelsorger in der GdG St. Christophorus übernommen und sein Büro in Herz Jesu in Krefeld-Bockum eingerichtet. ...
So. 1. Mai 2022
Die KAB startet eine Kampagne zum Thema prekäre Arbeit. Es ist auch der Schwerpunkt der Soli-Kollekte.
KirchenZeitung für das Bistum Aachen: Prekäre Arbeit entsteht nicht zufällig. Sie ist eine Folge unseres Wirtschaftssystems und eine Folge fehlgesteuerter Arbeitsmarktpolitik. ...
Do. 28. Apr. 2022
Fortführung unseres wandernden Friedensgebetes
Seit dem Jahr 2002 - so schreibt Alfred Kuhn von der KAB-Gruppe Thomas Morus in Krefeld - führt der KAB-Diözesanverband Aachen ein sogenanntes „Wanderndes Friedensgebet“ durch. ...